Bautagebuch: 08.02.2025

Heute waren, trotz der frostigen Temperaturen, wieder viele Helfer im Pefferminzel zusammengekommen. Es wurde weiter darauf zu gearbeitet, alles für das geplante Verputzen vorzubereiten.

Löcher und Schlitze in den Wänden wurden gefüllt, die historischen Fliesen vorgereinigt, das Gerüst in die geplante Küche umgesetzt und mit dem Latten begonnen. Rigips wurde montiert, das Vorgehen mit der Heizung besprochen und einige Dinge angepasst.

Die Sicherung der Holztreppe haben wir begonnen und der Anschluss des Außenwasserhahns eingehaust.

Sehr erfreulich ist, dass uns heute ein Harthauser Bürger im Pefferminzel besucht hat, der uns für die Sanierung des Schuppens sein Gerüst überlässt. Dafür schon jetzt vielen Dank!

Bautagebuch: 14.12.2024

Heute war der offiziell letzte Arbeitstag im Pefferminzel für 2024 und obschon der frostigen Temperaturen hat sich einiges getan.

Wieder ist ein bischen der Lack ab … an einem der alten Türrahmen, der nachträglich eingebaute Durchgang zwischen den Warteräumen ist vermauert und der Holzsturz ist raus, die Unterkonstruktion an der Decke des 2. Teils vom Vortragsraum ist fertig und noch ein paar Schlitze wurden geklopft und ein bissel aufgeräumt.

Unser Freund Rolf Hegmann hat uns eine steinerne Bank spendiert, die natürlich zu gegebener Zeit da aufgestellt werden wird, wo auf der alten Postkarte die Bank vorm Bahnhof auch war.

Als „lebende Kameradrohne“ (lustige Vorstellung), nur gehalten von Stefan, durfte der Polier ein paar „Luftbilder“ unserer Lok machen, die die neu gepflasterte Rampe ziert.

Am nächsten Samstag sind wir dann nur gesellig unterwegs und im neuen Jahr geht es dann mit einer Um- und Aufräumaktion weiter, damit genug Platz für die Verputzarbeiten da ist.

20241214011 20241214010 20241214009 20241214008 20241214007 20241214006 20241214005 20241214004 20241214003 20241214002 20241214001
<
>

Bautagebuch: 07.12.2024

Auch schlechtes Wetter kann eine Pefferminzelbesatzung nicht aufhalten.

Heute wurde das Gerüst im Vortragsraum umgebaut. Die zu verschließende Tür ist nur noch für sehr hochgewachsene Limbotänzerinnen und -tänzer zu passieren und der Schacht im Flur ist fertig verplankt. Ein Stromanschluss für die tolle Dampfloklampe, die da mal hin soll, wurde vorbereitet.

20241207006 20241207005 20241207004 20241207003 20241207002 20241207001
<
>

Bautagebuch: 30.11.2024

Ein Teil der Bahnhofscrew hat sich heute wieder mit Höherem beschäftigt und weiter an der Verplankung der Decke gearbeitet.

Die Verkleidung der Rohre im Flur ist weiter gewachsen, der Rohranschluss für den Küchenabzug durch den Kamin ragt jetzt in die Küche und wieder hat ein Türrahmen einiges an altem Lack verloren.

Außerdem haben wir heute beschlossen, die Tür zwischen den ehemaligen Warteräumen, die im Originalgebäude nicht vorhanden war, doch herauszunehmen und zu vermauern und direkt damit angefangen.

20241130004 20241130003 20241130002
<
>

Bautagebuch: 23.11.2024

Fünf Laienarbeiter waren heute am Start, die Verpflegung wurde durch Karl und Gertrud gestellt. Der Fachberater Axel war mit Frank zwecks Absprache wegen des Verputzen der Teeküche vor Ort.

Willis Ofen, der ca. 150 kgwiegt, haben wir im Schuppen abgestellt. Willi beurteilte die Arbeiten der Gipsplattendecken im Flur und im Austellungsraum. Wir müssen die Konterlattung enger legen und viel mehr verschrauben. Im Ausstelĺungsraum werden mehr Konterlatten und diese auch versetzt montiert.