Bautagebuch: 13.11.2021

Bautagebuch: 13.11.2021

Walters Bildern ist nicht viel hinzuzufügen, außer, dass wir einjähriges Renovierungsjubiläum hatten.
Die Aufbauarbeiten gehen stetig weiter. Die Seitenwand für die Rampe vom Haus in den Schuppen ist angefangen. Dazu haben wir die originalen Backsteine angeschliffen um eine schöne Optik zu bekommen und das Laub vom Bahnhofsahorn ist weg gefahren.
Witterungs- und Jahreszeitbedingt waren wir heute allerdings nur eine kleine Truppe.

20211113006 20211113009 20211113007 20211113008 20211113005 20211113004 20211113001 20211113002 20211113003
<
>

Bautagebuch: 06.11.2021

Bautagebuch: 06.11.2021

Er ist drin! Mühsam nährt sich eben auch das Betonierhörnchen, ist doch im Beton in der Küche irgendwie eine Walnuss aufgetaucht…, aber der Unterboden im geplanten Ausstellungsraum ist jetzt auch drin. Hoffentlich nussfrei.?

Damit sind zwei der drei Betonaktionen im Erdgeschoss geschafft. Im Obergeschoss im ehemaligen Bad hat sich der Holzfußboden leider auch zum großen Teil als verrottet herausgestellt und musste rausgenommen werden. Auch dort ist übrigens das Zuhause eines Nagetiers zum Vorschein gekommen.

In der geplanten Toilette geht es ebenfalls voran, wieder wurde gebuddelt und Estrich entfernt und weitere Bretter für die Neuverplankung des Schuppens sind vorgestrichen.

20211106005 20211106001 20211106003 20211106002 20211106008 20211106004 20211106006 20211106007
<
>

Bautagebuch: 30.10.2021

Bautagebuch: 30.10.2021

No time to concrete…. Der alte Bahnhof ist stabiler, als man denkt. Um die vier Löcher für die Stromversorgung des geplanten Ausstellungsraums zu bohren ist mehr Zeit drauf gegangen als gedacht.

Auch die Stromkabel im Boden mit Leerrohren zu verlegen hat viel länger gedauert als gedacht.

Kurz, es war keine Zeit mehr zum Betonieren. Während dessen wurde der Kanalschacht fast bis zum Ende gebracht und die alten Leitungen sowie die leider feuchten Bodenbeläge aus der Toilette im Obergeschoss entfernt.

Soweit ist jetzt alles vorbereitet, um nächsten Samstag direkt mit dem Betonieren im geplanten Ausstellungsraum anfangen zu können.

Nach Beratung macht es erst dann Sinn, den Schuppen neu zu beplanken, wenn das Kopfsteinpflaster liegt.

20211030002 20211030003 20211030001
<
>

Bautagebuch: 23.10.2021

Bautagebuch: 23.10.2021

Der erste wichtige Meilenstein ist geschafft. Der Unterbau des Fußbodens in der geplanten Küche ist drin. Zusätzlich ist der nächste Ab-/Frischwasserkanal in den zukünftigen Toiletten rausgestemmt, Schutt ist entsorgt und die neue Brotzeitstube „Am Bahnhöfel“ ist eingeweiht. ?

20211023004 20211023008 20211023003 20211023007 20211023006 20211023005 20211023002 20211023001
<
>

Bautagebuch: 16.10.2021

Bautagebuch: 16.10.2021

Heute haben wir wieder an vier Stellen gearbeitet.

Einiges an altem Estrich wurde entfernt. Das hat sich, im wahrsten Sinne des Wortes, als verdammt harte Angelegenheit herausgestellt und wird uns noch eine Weile beschäftigen.

Weiter sind Schlitze in den Wänden verschlossen worden, in denen jede Menge Leitungen verlegt gewesen waren.

Im Schuppen wurde kaputtes Gerümpel von erhaltenswertem Gerümpel getrennt und so viel Platz geschaffen, dass man überall an die Aussenwände herankommt. Vorm Container ist ein provisorischer Lagerplatz enstanden. Alles steht auf Paletten und ist abgedeckt, bis wir dazu kommen, die Dinge wieder herzurichten.

Die Leerrohre für die Stromkabel in der Küche sind bis in den Keller gelegt, der Abfluss ist gesetzt und der Boden ist mit Styrodur und Folie ausgelegt. Darauf warten schon Baumatten auf den neuen Estrich, den wir heute nicht mehr geschafft haben und auf dem Plan für nächsten Samstag steht.

20211016001 20211016009 20211016010 20211016005 20211016006 20211016003 20211016004 20211016008 20211016007 20211016002
<
>

Bautagebuch: 09.10.2021

Bautagebuch: 09.10.2021

Heute waren wir, bei schönstem Herbstwetter, wieder nur eine kleine Truppe.

Dennoch gibt es wieder Fortschritte. Wir sehen etwas klarer, was die Planungen von Zu- und Abwasser sowie der Heizung angeht. Die Gewölbedecke der geplanten Küche ist ausgeglichen. Aussparungen für die Ver- und Entsorgungsleitungen sind vorgesehen, so dass wir nächsten Samstag den Abfluss einsetzen und den Estrich legen können.

In der künftigen Toilette ist wieder einiges an altem Estrich entfernt, dort müssen nun doch noch die „Schächte“ für Ab- und Zuwasser verlängert werden. Ganz viele Bretter sind vorgestrichen und warten auf ihren Einbau. Die Lücke unter dem Auflagebalken des Schuppens ist ausbetoniert und ganz am Schluss wurde mit äußerst sanften, fast schon zärtlich anmutenden Schlägen des Vorschlagshammers der Eckbalken des Schuppens davon überzeugt, wieder in seine Zapfen zu rutschen.

20211009003 20211009005 20211009002 20211009004 20211009001
<
>

Bautagebuch: 02.10.2021

Bautagebuch: 02.10.2021

Ja, der Herbst kommt. Die Blätter und die Helferzahlen fallen.

Trotzdem haben wir mit der Hilfe der Firma Egilmez den Unterbau der Rampe soweit fertig, dass ans Pflastern gedacht werden kann.

Im Innern ist wieder Estrich gefallen und die ehemalige Klärgrube ist ordentlich verfüllt. Die Wiese ist wieder auf Wimbledon Länge gestutzt und die Vorbereitungen für die neuen Bretter am Schuppen sind soweit besprochen.

20211002007 20211002001 20211002002 20211002003 20211002005 20211002004 20211002006 20211002008
<
>

Bautagebuch: 18.09.2021

Bautagebuch: 18.09.2021

Bedingt durch einige Ausfälle waren wir heute nur in kleinerer Besetzung bei der Arbeit. Trotzdem ist wieder viel passiert.

Der Müll, der beim Entfernen des Estrichs angefallen war, ist verpackt. Der verrottete Holzboden im Warteraum 3. Klasse und der Beton, der mal unter dem Ofen war, ist raus, der Sand ist weitgehen draussen. Die Ecke am ehemaligen Kartenschalter ist gerade runtergeschnitten und etwas Estrich ist wieder rausgestemmt.

Die Rampe nimmt Form an. Das Rohr, durch das irgendwann mal der Waggon versorgt werden soll, ist verlegt. Sand ist aufgefüllt (direkt vom ehemaligen Warteraum recycelt) und alles ist abgerüttelt. Das ehemalige Abflussrohr aus dem Obergeschoss dient nun als provisorischer Kanal, um den Aussenbereich mal mit Strom versorgen zu können. Zu guter Letzt haben auch Schaffner Fritz und sein Hund Fritzel ein schöneres Plätzchen gefunden.?

20210918011 20210918004 20210918008 20210918023 20210918022 20210918020 20210918019 20210918018 20210918016 20210918015 20210918013 20210918012 20210918010 20210918002 20210918009 20210918006 20210918007 20210918003 20210918021 20210918014 20210918017
<
>

Bautagebuch: 11.09.2021

Bautagebuch: 11.09.2021

So Freunde, heute wurde zuerst mal der 09.30 Uhr Schlendrian beendet. ? Schlag halb acht hat sich die Betontruppe getroffen und mit der nach und nach erwachten Verstärkung war gegen 10.00 Uhr die Betonverstärkung hinter der Sandsteinmauer fertig.

Dazu wurden noch die letzten Putzreste von den Giebelwänden im 1. Obergeschoss entfernt und die ehemalige Klärgrube wurde zugeschüttet, wobei Platz für einen Kabelkanal für eine Außenbeleuchtung gelassen wurde, der durch den vorhandenen Durchbruch des ehemaligen Kanalrohrs geführt werden wird.

Der Bewuchs wurde wieder gestutzt, nicht mehr notwendige Schlitze und Löcher verschlossen und die auf Wunsch eines Pfälzer Patrioten besorgten Leberwurstbrötchen, wie sich das gehört, mit einem Schorle, vertilgt.

20210911003 20210911005 20210911004 20210911013 20210911014 20210911010 20210911011 20210911012 20210911009 20210911008 20210911007 20210911006 20210911002 20210911001
<
>
Bautagebuch: 04.09.2021

Bautagebuch: 04.09.2021

Bei Wetter wie in der Karibik ging es am Bahnhof weiter voran: die Wiese musste mal wieder gemäht werden, die Schaltafeln hinter der neu errichteten Mauer wurden gestellt, die Mauer selbst wurde mit dem Hochdruckreiniger abgestrahlt, im Obergeschoss wurde weiter Putz geklopft, im Erdgeschoss wurden etliche Elektrokabel entfernt, Zementboden mit dem Pickel entfernt, Löcher in der Wand verschlossen und und und (siehe Bilder).

Wohlgemerkt ohne Chef, der sich immer noch im Urlaub rumdrückt und selbst dort sich irgendwie nicht von der Eisenbahn trennen kann 😉


20210904014 20210904012 20210904013 20210904011 20210904010 20210904008 20210904009 20210904007 20210904005 20210904006 20210904004 20210904003 20210904002 20210904001
<
>