Bautagebuch: 27.08.2022

Aller guten Dinge sind Drei …

… oder auf das Pefferminzel bezogen, aller guten Kamine sind drei!

Wer hätte es gedacht, dass wir es schaffen, so schnell die drei Kamine so schön wieder herzustellen. Generell sieht man schon, auch Dank der ebenfalls voran schreitenden Dacharbeiten, wie schön das alte Gebäude wieder werden kann.

Es wurde wieder fleißig gezimmert und gepinsel.

Nicht so schön sind leider die Verzierungen, die außen an den Fenstereinfassungen im 1. Obergeschoss gemalt und geritzt worden sind. Was da so nach Turnübungen auf dem Gerüst verewigt worden ist, kann leider nur als Monument der Dummheit dienen.

Aber auch im Innern ist es konstruktiv weiter gegangen. Die Kanalentlüftung ist bis zum 1. Obergeschoss hochgeführt und das Fallrohr in die künftige Mitarbeitertoilette ist befestigt und angeschlossen. Die Durchführung in den Keller ist teilweise ausbetoniert, die Wiese ist gemäht und das Unkraut im Straßenbereich bekämpft.

Ich darf abschließend bitten, ein waches Auge auf das Pefferminzel zu haben und jugendliche Gerüstabenteurer direkt in ihre Schranken zu weisen.

20220827015 20220827019 20220827018 20220827017 20220827016 20220827014 20220827013 20220827012 20220827011 20220827010 20220827009 20220827008 20220827007 20220827006 20220827005 20220827004 20220827003 20220827001 20220827002
<
>

Bautagebuch: 20.08.2022

Drinnen und draußen

… ging heute die Restaurierung unseres Harthäuser Pefferminzels weiter. Die Verschalungen an den Giebeln gehen voran, mit dem Bodenbelag im Dachboden wurde gestartet, Dachziegel wurden für ihre Wiederverwendung aufbereitet und das Fundament für den Rückbau der falschen Haustür ist weiter gewachsen.

Siegfried Keller hat die fehlende Sandsteinfensterbank nachgebaut, damit steht der Wiederherstellung des vermauerten Fensters, das halb durch die falsche Haustür ersetzt wurde, nichts mehr im Weg.

20220820006 20220820005 20220820003 20220820004 20220820001 20220820010 20220820007 20220820009 20220820008 20220820002
<
>

Bautagebuch: 13.08.2022

Über den Dächern von Nizza … äh Harthausen,

die Verwechslung ist sicher der Temperatur geschuldet. Dank des Einsatzes, ich glaube es waren Günter und Klaus, unter der Regie von Berthold und der Tatsache, dass Manfred schon Freitag gemauert hat, sind wir in dieser Woche ein sehr gutes Stück weiter gekommen.

Die Sparrenköpfe des Hauptgebäudes sind fertig restauriert und gestrichen, die Dachvorsprünge sind zugeschalt und mit Folie wetterfest gemacht, der zweite der drei Kamine ist fertig und auch mit der historischen Abschlussplatte abgedeckt und der dritte Kamin ist angefangen.

Alle Öffnungen im Dach sind provisorisch wetterfest gemacht. Die Abwasserleitungen sind mit dem notwendigen Gefällen versehen und eingesandet und aus vier Sandsteinen wurde die Schräge ausgeschnitten und der historische Sandsteinsockel an der falschen Haustür beginnt Gestalt anzunehmen.

Vielen Dank für den außergewöhnlichen Einsatz der letzten Tage!

20220813005 20220813004 20220813003 20220813002 20220813001 20220813009 20220813008 20220813007 20220813017 20220813016 20220813015 20220813014 20220813013 20220813012 20220813011 20220813010 20220813021 20220813020 20220813019 20220813018 20220813006
<
>

Bautagebuch: 06.08.2022

Arbeiten ganz unten und ganz oben.

Die Kanalrohre sind soweit zusammengesteckt, so dass wir nächsten Samstag der ganzen Geschichte Gefälle geben und mit Verfüllen anfangen können.

Die Dachvorsprünge sind abgeräumt, die alten Latten und Bretter entsorgt und Berthold Steiger hat damit begonnen, die Sparrenköpfe wieder herzustellen.

Siegfried Keller hatte bereits die abgetragenen Kaminabschlüsse schön restauriert und mit Hilfe von Manfred Mohr konnte der erste Kamin wieder aufgebaut werden.

Mit vereinten Kräften haben wir es geschafft, auch die erste, restaurierte Kaminplatte wieder aufzusetzen. Damit wäre der erste Kamin wieder vollständig hergestellt und wir denken, das sieht auch wirklich gut aus.

Herzlichen Dank auch an alle ungenannten Helfern und Helferinnen, vor allem an Gertrud und Karl Hesse, die uns heute, bei unserem verlängerten Arbeitseinsatz begrillt haben.

20220806009 20220806008 20220806007 20220806006 20220806005 20220806004 20220806002 20220806003 20220806001
<
>

Bautagebuch: 30.07.2022

Harte Entscheidungen und harte Fundamente

Diesen Samstag ging es auch wieder gut voran. Beim ersten Kamin wurde mit dem Wiederaufbau begonnnen. Das Aussenmaß wird etwas kleiner als vorher, da die Kamine aber außer Funktion bleiben und nur als Steigschächte dienen, ist das unkritisch.

Siegfried Keller restauriert die Sandstein – Abdecksteine und verkleinert sie entsprechend, damit das optisch wieder passt. Ebenso arbeiter er an einer neuen Sandstein – Fensterbank und den Fundamenststeinen. Für diese wurde heute der Sockel betoniert, damit der Rückbau der falschen Haustür weitergehen kann.

Ebenso wurde weiter an der Kanalinstallation gearbeitet, die Sparren an den Gauben sind erneuert, Steine sind geputzt und an den original Blechklappläden wurde weiter gearbeitet.

20220730003 20220730001 20220730002 20220730004 20220730005 20220730006
<
>

Bautagebuch: 23.07.2022

Auf Baustelle des Pefferminzels ging es heute, trotz tropischer Bedingungen weiter.

Am Dach wurde weitergearbeitet und die Balkenköpfe an der Schuppenseite restauriert, bereits wieder hergerichtete Teile wurden gestrichen.

Für die geplante Toilettenanlage wurden weiter an den Schächten und Rohren gebuddelt, die „falsche Haustür“ wurde mitsamt ihrem Rahmen umgesetzt und die Vorbereitungen, um den Sockel das nächste Mal betonieren zu können, sind soweit abgeschlossen.

20220723003 20220723001 20220723002 20220723004 20220723005 20220723006 20220723007
<
>

 

Bautagebuch: 16.07.2022

Von der Stirne heiß… und tatsächlich kann man das Werk unseres Zimmermanns, Berthold Steiger, nur loben.

Die ersten, originalgetreu von ihm hergestellten Sparren, sind wieder auf ihrem Platz an der Giebelseite zum Feuerwehrhaus und liegen auf den restaurierten Balkenköpfen.

Der erste, von außen sichtbare Hinweis des Wiederaufbaus liegt damit an seinem Platz und die alte Balkenzier ist wieder so schön wie im Baujahr des Pefferminzels.

Weiterhin wurden die Balkenköpfe am Giebel der Schuppenseite freigelegt und das völlig verrottete Altmaterial entsorgt.

Die alten Klappläden wurden gereinigt und werden für ihren Wiedereinsatz mit Rostschutz gestrichen und die etwas schwierigen Abbrucharbeiten an der falschen Haustür gehen voran.

Die gebrannten „Lüftersteine“ aus dem Kamin konnten fast vollständig gerettet werden und wurden gereinigt.

Denkt bitte an unser Crowd Funding für die Fenster, es geht voran aber einige Euro fehlen noch.

20220716003 20220716010 20220716011 20220716009 20220716002 20220716013 20220716001 20220716004 20220716008 20220716007 20220716006 20220716005 20220716012
<
>

Bautagebuch: 09.07.2022

Up, up and away…

Heute haben wir wieder einen kleinen Meilenstein erreicht und im Gegensatz zu mancher Fluggesellschaft hat der Lufttransport in Harthausen, dank der Firma Gillet und ihrem Fahrer und Kranführer Manfred, super funktioniert.

Das Zusammenspiel zwischen Pilot, Crew und Bodenmannschaft hätte heute nicht besser klappen können und alle drei, sehr baufälligen Kaminaufbauten sind sauber abgebrochen, die Decksteine gerettet und die Kaminziegel in Bigpacks geborgen. Die Öffnungen wurden provisorisch verschlossen.

Zusätzlich sind die Balken und Leisten gestrichen und die Arbeiten an der ins Haus gemurksten Haustür und der Elektroinstallation weiter gegangen.

Unsere ganze Bahnhofscrew ist komplett k.o.?

Herzlichen Dank an die Fa. Gillet, die uns kostenlos das Kranfahrzeug mit dem Greifer überlassen hat und an Manfred, der den Kran virtuos bedient hat.

20220709001 20220709020 20220709019 20220709018 20220709017 20220709016 20220709015 20220709014 20220709013 20220709012 20220709011 20220709010 20220709009 20220709008 20220709007 20220709006 20220709005 20220709004 20220709003 20220709002
<
>

Bautagebuch: 02.07.2022

Höhenluft und Kellerkühle.

Leider haben wir es wieder nicht geschafft, den ersten Kamin abzubrechen. Der Kamin ist einfach zu hoch und der Deckstein zu schwer. Da brauch wir eine andere Lösung. Für tatkräftige und kostenlose Vorschläge wären wir dankbar.

Ebenfalls in luftiger Höhe wurden die „Balkenköpfe“ frisch angestrichen, etwas weiter unten wurde das zugemauerte Fenster weiter freigelegt und das Mauerwerk abgestützt.

Im Keller wurde das Verlegesystem für die Stromversorgung weiter eingebaut.

Unabhängig von den Bauarbeiten wurden unsere Flyer für das Crowd Funding, mit dem wir die ersten Fenster finanzieren möchten, in Harthausen ausgetragen. Wir brauchen dringend weitere Unterstützung.

20220702004 20220702005 20220702003 20220702002 20220702001 20220702006 20220702010 20220702009 20220702008 20220702007
<
>

Bautagebuch: 25.06.2022

Heute wurden die Platten für den Dachboden mit viel Schweiss ins Obergeschoss geschleppt.

Berthold hat ein Podest für den Kaminbauer auf dem Dach angebracht und die von ihm perfekt modellierten neuen Balken mitgebracht.

Die Wiese wurde mal wieder in Form gebracht, das war höchste Zeit!


Nächsten Samstag geht’s mit hoffentlich stärkeren Besetzung weiter…..

Bitte auch weiterhin an unser Spendenprojekt denken!
https://www.speyer-crowd.de/pfefferminzel

20220625007 20220625011 20220625008 20220625001 20220625003 20220625002 20220625004 20220625005 20220625010 20220625006
<
>