Heute wurde wieder einiges geschafft! Das Grundstück wurde altholzfrei gemacht, die Stromleitungen verwurschdelt und Rohre verrohrt. Es geht ständig voran!
Bautagebuch: 18.10.2025
Ob hart am Boden oder in luftiger Höhe, natürlich ging‘s heute am Pefferminzel weiter.
Die Embleme sind jetzt 100% fest, die Latten für die Wandverkleidung in der Teeküche sind dran, die Decke in der Toilettenanlage ist weiter gerollt und die wackelnden Türbeschläge der Mitarbeitertoilette sind repariert.
Bautagebuch: 11.10.2025
Das Emblem der Pfalzbahn ziert wieder unser Pefferminzel.
Hartmut hat aus einem musealen Original täuschend echt aussehende Abdrucke gefertigt und seit heute Morgen sind sie an Ort und Stelle.
Natürlich wurde auch innen an der Decke, den Türen und den Aussenwänden weitergearbeitet und die Vorbereitungen für das Stellen des Brunnenstocks haben begonnen.
Bautagebuch: 30.08.2025
Heute mal was Gegrilltes zum Schluss. Und vorher wurde die letzte Hälfte vom Schuppendach gelattet, weiter gefliest, der Rahmen für die zu rekonstruierende Tür im Erdgeschoss konstruiert, am Strom und an den Netzwerkkabeln gearbeitet, usw., usw.
Wieder ein guter Tag für den alten Bahnhof. Wenn alles gut läuft, können wir nächsten Samstag das Dach decken.
Bautagebuch: 23.08.2025
Heut gibt’s nur ein paar Bilder von den laufenden Dacharbeiten. Die Dämmung und die Sparren sind drauf, nächste Woche geht’s ans Latten.
Außerdem noch ein kleines Schmankerl aus dem Schuppen, denn da sind noch die Nummern auf den Balken, die die Zimmerleute 1904/1905 wohl zum Aufschlagen angebracht hatten.
Bautagebuch: 26.07.2025
Es wurde wieder geschafft am Pfefferminzel, am Schuppendach sowie Betonarbeiten am Schuppeneingang zur Straße durchgeführt. Rolf hat weiter gefliest und es wurde an der Elektroinstallation im Obergeschoss gearbeitet.
Bautagebuch: 19.07.2025
Der erste Putz im Erdgeschoss ist drauf und die Dachentwässerung ist auf der Gleisseite fertig.
Danke an die Firmen Sturm und Birkle!
Bautagebuch: 12.07.2025
Heut ging das latten des Schuppendaches unter den gestrengen Anleitung von Berthold 😃 gut und zügig von der Hand.
Die Mitarbeitertoilette ist weiter gefliest, mit Bernhard wurden die Blecharbeiten besprochen und wir haben einen guten Plan für die Straßenfront des Schuppens geschmiedet.
Matthias war so freundlich uns mit seinem Bauzaun auszuhelfen, die Einfahrt ist jetzt wieder provisorisch verschlossen. Weil alles zügig voran ging, konnten wir schon eine halbe Stunde früher in den Feierabend gehen.
Bautagebuch 21.06.2025
Auch große Hitze schreckt die Samstagscrew nicht ab!
Heute wurde mit der Reinigung der alten Ziegel vom Bahnhofsschuppen begonnen. Ausserdem wurden die Wände im Erdgeschoss des Bahnhofs nochmals zur Vorbereitung des Verputzens eingesprüht und der Sturz über dem Durchgang zum Schuppen wurde vermauert.
Berthold hat seine Arbeit am Dach des Schuppens fortgesetzt. Schaut euch die Bilder an!
Abwechslungsreiche Weinprobe mit Gästen
Bei einer Weinprobe mit Gästen am 23. Mai 2025 präsentierte Adrian Spieß, Chef des Weinguts Adrian Spieß in Weingarten, eine abwechslungsreiche Auswahl seines Sortiments: Einen Sekt und sieben Weine galt es zu verkosten. Dazu reichten die Mitglieder der Woischmegger selbstgemachte Essensbegleiter.
Rund 40 Personen erlebten einen ebenso informativen wie genussreichen Abend im Historischen Tabakschuppen. Woischmegger-Vorsitzende Dr. Kirsten Kissel freute sich, dass Winzer Spieß ihrer Einladung gefolgt war und kenntnisreich durch den Abend führte. Zur Philosophie seines Weinguts, das seit vier Generationen von der Familie Spieß bewirtschaftet wird, gehören der eigenen Aussage nach „Weine, die Spaß machen – vom einfachsten Literwein bis zum besten Lagenwein“. Der Schwerpunkt liegt auf den Bukett- und Burgundersorten, also auf fruchtbetonten Weinen mit schmelzigem Körper.




















































































