Bautagebuch: 14.08.2021

Bautagebuch: 14.08.2021

Die Sandsteinmauer wächst und gedeiht, auch mit dem vorgesehen Leerrohr zur Ver- und Entsorgung des geplanten „Ausschankwaggons“.

Im Schuppen ist Platz für die nächsten Holzlieferungen geschaffen, wieder ist Estrich und Putz entfernt und große Löcher der ehemaligen Abwasserleitungen sind weiter verschlossen.

Eine Tür ist als Provisorium jetzt eleganter gelöst und die Holzbohlen aus dem ehemaligen Warteraum der 2.Klasse sind raus. Teilweise sind die Bodenbretter noch so gut, dass sie, nach ihrer Entnagelung, als Ersatzmaterial im Warteraum Kl.3/4 dienen können.

20210814007 20210814006 20210814001 20210814005 20210814004 20210814003 20210814002
<
>

Bautagebuch: 07.08.2021

Bautagebuch: 07.08.2021

Heute gibt es zu Walters Bildern nichts hinzuzufügen. Die ersten Löcher und Schlitze sind wieder verschlossen, wieder ist Putz weg, im Warteraum der 3. Klasse ist der Stahlträger frei und die Kanten zur Decke sind auch von Putzresten befreit.

Die Balken links und rechts sind sauber, die Wiese ist gemäht und eine Flasche original Harthäuser Scheierborzler wurde verkostet.

So allmählich nähern wir uns dem Ende des Entkernens.

20210807004 20210807003 20210807002 20210807009 20210807007 20210807008 20210807006 20210807005 20210807012 20210807011 20210807010 20210807001 20210807013
<
>

Bautagebuch: 31.07.2021

Bautagebuch: 31.07.2021

Meilensteine und Ortgangziegel

Heute haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das letzte der vielen, zugemauerten, erreichbaren Fenster ist wieder offen und provisorisch verschlossen. Nur das Fenster am Treppenhaus, das aber nur in Einheit mit dem Vermauern der falschen Haustür wieder geöffnet werden kann, steht noch auf der Liste.

Die Sandsteinmauer ist wieder eine Reihe höher, der neue Türdurchbruch in den Schuppen ist begradigt, der Beton für das Entlüftungsrohr ist rausgebrochen und natürlich ist wieder viel Putz gefallen. Die Ortgangziegel, die Willi zur Probe besorgt hat, passen zu den Originalziegeln und die letzten Absprachen für die Sanierung des Dachstuhls und die Neuverschalung des Schuppens sind getroffen.

20210731015 20210731014 20210731013 20210731011 20210731012 20210731010 20210731009 20210731008 20210731007 20210731006 20210731005 20210731004 20210731003 20210731002 20210731001
<
>

Bautagebuch: 24.07.2021

Bautagebuch: 24.07.2021

Heute waren wir wieder, ich denke aufgrund der Ferien, in der „Seniorenbesetzung“ am Bahnhof. Einige wichtige Dinge konnten wir wieder erledigen.
Für die neue Entlüftung der Abwasserleitungen der noch lange nicht fertigen Toiletten werden wir den vorhandenen Schacht des alten Plumpsklos nutzen.

Die alten Fallrohre aus Ton wurden daher herausgenommen. Einiges an Putz ist wieder weg und zwei weitere, vermauerte Fenster sind wieder geöffnet. Die Elektroplanung steht, die Wiese ist wieder gemäht und der nächste Schuttcontainer ist gefüllt. Helfer sind immer noch jederzeit wilkommen!

20210724011 20210724009 20210724010 20210724008 20210724007 20210724005 20210724006 20210724004 20210724002 20210724003 20210724001
<
>

Bautagebuch: 10.07.2021

Bautagebuch: 10.07.2021

So Freunde, war das heute wieder eine Maloche, aber es hat sich gelohnt.

Die Bilder von der Wiederauferstehung aus Ruinen der Sandsteinmauer habt Ihr ja schon. Es nimmt allmählich Gestalt an und Harald hat uns einen Betonmischer gebracht. Das ergibt eine ganz neue und sparsamere Methodik für den Unterbau der Fußböden im Erdgeschoss. Die meisten der alten Abflussrohre und Wasserleitungen sind weg. Damit kein Wasser vom Kanal reindrückt, haben wir den Überstand über Straßenniveau gelassen.

Das nutzlose Gussrohr im Keller durch den Kamin ist ebenfalls weg. Wir haben auch nicht gefunden wo es mal geendet haben könnte.

Unmengen von Putz sind wieder entfernt und die ersten beiden vermauerten Fensteröffnungen zur Bahnhofstraße sind wieder offen und ordentlich zugeplankt.

20210710002 20210710003 20210710004 20210710001 20210710006 20210710007 20210710008 20210710009 20210710010 20210710011 20210710012 20210710013 20210710014
<
>

Bautagebuch: 26.06.2021

Bautagebuch: 26.06.2021

Heute war ein sehr guter Tag für unser Pefferminzel. Mit zahlreichen und auch neuen Helfern wurden die beiden Türöffnungen der Warteräume der beiden Klassen weiter geöffnet und die Sünden der Vermauerung ausgebessert.

Die Sandsteine sind abgetragen und umgelagert und nach Rücksprache mit unserem Spezialisten für das neu Vermauern der Sandsteineinfassung kann das gefundene, kleine Fundament wieder genutzt werden.

Die Öffnungen sind jetzt schon etwas professioneller verschlossen und der Blaumilchkanal für die neu zu errichtende Toilettenanlage ist ein gutes Stück weiter durch den Beton getrieben.

Toll ist, dass Schaffner Fritz jetzt seinen Posten am alten Bahnhof bezogen hat. Herzlichen Dank an den Industriekünstler Walter Brauchler, der uns Fritz gespendet hat! Ich bin sicher, dass Fritz, ganz im Sinne der bayrischen Bahn, seinen Posten bestens ausfüllen wird.

20210626005 20210626003 20210626002 20210626004 20210626006 20210626007 20210626008 20210626009 20210626010 20210626011 20210626012 20210626013 20210626014 20210626015 20210626016 20210626017 20210626018 20210626019 20210626020 20210626021 20210626001 20210626022
<
>

Bautagebuch: 19.06.2021

Bautagebuch: 19.06.2021

Heute haben wir mal richtig geschwitzt am Pefferminzel. Die Wiese ist wieder gemäht, für den Graben fürs Abwasser haben wieder rund 1,5 m Beton gegen den Boschhammer verloren, jede Menge alter Putz ist unten, das in die ehemaligen Tür des Wartesaals der Klasse 3 eingesetzte Fenster konnte unbeschädigt ausgebaut werden und die beiden Türöffnungen zum Bahnsteig sind zum großen Teil geöffnet und provisorisch verschlossen.

Herzlichen Dank an alle HelferInnen, die trotz tropischer Temperaturen geschuftet haben.

Kleiner Fakt am Rande: Eine der Türen war oberhalb der Marke der ehemaligen Fensterbänke nur mit zwei Zehnerwänden abgemauert, mit einem Luftraum dazwischen. Durch ein kleines Loch außen in der Wand hatten Mäuse ein riesiges Nest eingebaut.

20210619001 20210619003 20210619002
<
>

Bautagebuch: 12.06.2021

Bautagebuch: 12.06.2021

Heute war ein Tag mit Arbeit und mit wichtigen Gesprächen und Entscheidungen. Das Gerüst soll Anfang September gestellt werden. Nach Rücksprache mit einem erfahrenen Gebäudesanierer werden wir, entgegen der ursprünglichen Planung, im Erdgeschoss alle Öffnungen wiederherstellen und zunächst provisorisch verschließen. Der Putz kommt in den Warteräumen, im Flur und im Vorsteherbereich komplett ab, so dass wir nicht mehr zu einem späteren Zeitpunkt ran müssen. Teile vom Putz sind heute bereits entfernt worden, für das Herrichten der Holz/Glaswand wurden drei große Blöcke gezimmert, die Steine von der Laderampe sind unten und das Loch im Beton durch die Kellerwand für den Abfluss ist gestemmt.

20210612001 20210612002 20210612003 20210612004 20210612005 20210612006 20210612007 20210612008 20210612009 20210612010 20210612011
<
>

Bautagebuch: 05.06.2021

Bautagebuch: 05.06.2021

Soooo… heute haben wir die restlichen Tapeten im Wartesaal der 3.Klasse entfernt, alle (!) Fliesen im Vorsteherbüro sind raus und die erste Seite der neuen Tür ist beigeputzt. Die Wiese wurde von Walther und Matthias wieder auf Wimbledonlänge gebracht. Sebastian Ball war da und hat uns bezüglich  Abwasser-/ Wasserführung beraten. Walther Brauchler macht uns die beiden fehlenden „Original Schuppenverschlüsse“ nach. Willi Wolf war ebenfalls da und hat uns lange beraten sowie die Unterstützung von ihm und der Fa. Gillet zugesagt. Leider hat es heute auch erste Verluste gegeben. Mein Kress-Bohrhammer hat leider seine letzte Fliese entfernt und hat sein Leben mit einer zünftigen Flamme aus dem Stromanschluss beendet.

20210605001 20210605002 20210605003 20210605004 20210605005 20210605006 20210605007 20210605008 20210605009
<
>

Bautagebuch: 29.05.2021

Bautagebuch: 29.05.2021

Und auch heute wieder ein kurzer Statusbericht: die ersten Tapeten im Warteraum Klasse 3/4 sind gefallen, das unerwartete Loch unter der Mauer ist nach unten abgedichtet, frisch vermauert und ausgestopft, der 2. Balken als Sturz der neuen Tür zum Schuppen ist eingespeißt. Unten sind die Backsteine bis zu den Sandsteinen so entfernt, dass wir eine schöne Rampe anlegen können. Der Putz über den Sandsteinen, der Feuchtigkeit angezogen hat, ist zu großen Teilen entfernt. Ein Probeloch im ehemaligen Vorsteherraum hat gezeigt, dass wir die Unterkonstruktion unter den Fliesen mit unseren personellen und technischen Resourcen nicht komplett entfernen können. Es ist enfach zu viel. D.h. für Zu- und Abwasser müssen wir an den notwendigen Stellen öffnen. Erste Fliesen sind entfernt.

20210529Fliesen001 20210529Fliesen002 20210529Fliesen003 20210529Fliesen004
<
>