Bautagebuch: 09.07.2022

Up, up and away…

Heute haben wir wieder einen kleinen Meilenstein erreicht und im Gegensatz zu mancher Fluggesellschaft hat der Lufttransport in Harthausen, dank der Firma Gillet und ihrem Fahrer und Kranführer Manfred, super funktioniert.

Das Zusammenspiel zwischen Pilot, Crew und Bodenmannschaft hätte heute nicht besser klappen können und alle drei, sehr baufälligen Kaminaufbauten sind sauber abgebrochen, die Decksteine gerettet und die Kaminziegel in Bigpacks geborgen. Die Öffnungen wurden provisorisch verschlossen.

Zusätzlich sind die Balken und Leisten gestrichen und die Arbeiten an der ins Haus gemurksten Haustür und der Elektroinstallation weiter gegangen.

Unsere ganze Bahnhofscrew ist komplett k.o.?

Herzlichen Dank an die Fa. Gillet, die uns kostenlos das Kranfahrzeug mit dem Greifer überlassen hat und an Manfred, der den Kran virtuos bedient hat.

20220709001 20220709020 20220709019 20220709018 20220709017 20220709016 20220709015 20220709014 20220709013 20220709012 20220709011 20220709010 20220709009 20220709008 20220709007 20220709006 20220709005 20220709004 20220709003 20220709002
<
>

Bautagebuch: 02.07.2022

Höhenluft und Kellerkühle.

Leider haben wir es wieder nicht geschafft, den ersten Kamin abzubrechen. Der Kamin ist einfach zu hoch und der Deckstein zu schwer. Da brauch wir eine andere Lösung. Für tatkräftige und kostenlose Vorschläge wären wir dankbar.

Ebenfalls in luftiger Höhe wurden die „Balkenköpfe“ frisch angestrichen, etwas weiter unten wurde das zugemauerte Fenster weiter freigelegt und das Mauerwerk abgestützt.

Im Keller wurde das Verlegesystem für die Stromversorgung weiter eingebaut.

Unabhängig von den Bauarbeiten wurden unsere Flyer für das Crowd Funding, mit dem wir die ersten Fenster finanzieren möchten, in Harthausen ausgetragen. Wir brauchen dringend weitere Unterstützung.

20220702004 20220702005 20220702003 20220702002 20220702001 20220702006 20220702010 20220702009 20220702008 20220702007
<
>

Bautagebuch: 25.06.2022

Heute wurden die Platten für den Dachboden mit viel Schweiss ins Obergeschoss geschleppt.

Berthold hat ein Podest für den Kaminbauer auf dem Dach angebracht und die von ihm perfekt modellierten neuen Balken mitgebracht.

Die Wiese wurde mal wieder in Form gebracht, das war höchste Zeit!


Nächsten Samstag geht’s mit hoffentlich stärkeren Besetzung weiter…..

Bitte auch weiterhin an unser Spendenprojekt denken!
https://www.speyer-crowd.de/pfefferminzel

20220625007 20220625011 20220625008 20220625001 20220625003 20220625002 20220625004 20220625005 20220625010 20220625006
<
>

Bautagebuch: 18.06.2022

Schlechte, gute, aber auf jeden Fall heiße Nachrichten:

Heut gings unter nahezu tropischen Bedingungen weiter und damit beginnen wir mit den schlechten Nachrichten. Die Arbeiten an den Dachvorsprüngen haben begonnen und Berthold Steiger, unser Zimmermann, ist dabei, die neuen Sparren zu zimmern.

Leider hat sich dabei gezeigt, dass einige der Balkenköpfe unrettbar verrottet sind und ersetzt werden müssen. Wegen der Temperatur und der Steilheit des Dachs konnten wir auch nicht mit dem Abriss und Wiederaufbau der sichtbaren Kamine beginnen.

Hier muss auch erst ein kleines Gerüst aufgebaut werden.

Es gibt aber auch gute Nachrichten: Wir haben einen Helfer, der uns ab und an bei den Mauerarbeiten unentgeltlich hilft. Heute wurden schon Ausbesserungsarbeiten an den stümperhaft vermauerten und von uns wieder geöffneten Türeinfassungen vorgenommen.

Die Elektroarbeiten gehen weiter voran und die falsche Haustür wurde von ihrem Rahmen befreit. Weiterhin wurde begonnen, das letzte, vermauerte Fenster vorsichtig freizulegen. Gottlob sind über der falschen Haustüre drei Betonstürze eingesetzt, so dass wir, mit Unterstützung unseres Steinmetzes, Siegfried Keller, den Originalzustand ohne statische Probleme wieder herstellen können.

Bleiben noch zwei wichtige Dinge für heute:

1. Gibt es jemanden, der die beiden original Blechläden aus dem 1.Obergeschoss wieder herrichten kann?

2. Unser Crowdfunding zur Beschaffung erster Fenster läuft schleppend. Wir brauchen noch mehr Eurer Unterstützung.

https://www.speyer-crowd.de/pfefferminzel

20220618011 20220618013 20220618012 20220618010 20220618009 20220618008 20220618007 20220618005 20220618006 20220618004 20220618003 20220618002 20220618001
<
>

Bautagebuch: 01.06.2022

Die Veränderung ist nicht zu übersehen: Seit Mittwoch vor Pfingsten wird der Alte Bahnhof in Harthausen eingerüstet. Bis Ende der Woche soll das Gerüst stehen. Dann können das Dach des früheren und einzig komplett erhaltenen Haltepunkts des „Pefferminzbähnels“ saniert werden.

Doch noch etwas bahnt sich an. Dazu aber mehr am 8. Juni 2022!

20220601Gerüst006 20220601Gerüst005 20220601Gerüst003 20220601Gerüst004 20220601Gerüst002 20220601Gerüst001
<
>

Bautagebuch 28.05.2022

Brückentagsbesetzung: Heute waren wir nur noch drei, das Brückentagswochenende geht auch an den Helfern nicht spurlos vorbei.

Trotzdem ist wieder Estrich gefallen, das Grünzeug ist abgefahren, der Müll steht draussen und der Sandsteinsockel ist um zwei eingeflickte Steine reicher.

20220528004 20220528003 20220528002 20220528001
<
>

Bautagebuch: 21.05.2022

1906 für 1905:

Auch heute ging es in unserem vielen Gewerken weiter. Wieder ist Beton abgetragen, die Wiese gebändigt und Stromkabel verlegt worden.

Ein paar der alten Fußbodenbretter wurden um die wurmstichigen Ecken gekürzt (vielleicht wird daraus mal eine Bank?) und die Sandsteinfront an der Straßenseite wurde weiter ausgebessert.

Unter den Sandsteinen, die wir in den Sockel eingeflickt haben, hatte einer die Jahreszahl „1906“ an der Seite. Na wenn das nicht halbwegs in den Bahnhof von 1905 passt…?

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In den nächsten Tagen soll das Gerüst kommen und die Dachsanierung kann beginnen.

20220521007 20220521008 20220521006 20220521005 20220521004 20220521003 20220521002 20220521001 20220514006
<
>

Bautagebuch: 14.05.2022

Nur bis max 1,20 über Bodenhöhe…

Heute haben wir mit reduzierter Mannschaft den Hausanschluss für das Abwasser hergestellt.

Herzlichen Dank an das Team der Gemeindewerke rund um Ralf Möhler, dass das noch geklappt hat, bevor das Gerüst steht. Die Leitung unterhalb des Gehwegs anzuschließen war ein ziemliches Gefummel, aber mit einem 15 Grad Bogen und einigen pfälzer Flüchen, die sich in der Hauptsache um das Hineinrutschen eines Dings in ein anderes Ding gedreht haben, hat es schlussendlich doch geklappt.

Auch ein ziemliches Gefummel ist das Ergänzen der Sandsteine an der Straßenseite. Hat es sich doch dabei gezeigt, dass die U-Schiene, auf der mal die Beladerampe befestigt war, nur ca 40 cm in den Schuppen geragt hatte.

Außerdem ist natürlich wieder Estrich abgetragen worden und der Bereich des Gehwegs wurde von Bewuchs befreit.

Für den Bahnhof werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus. Der Gerüstbauer war da und spätestens zum 3.6. soll das Hauptgebäude eingerüstet sein.

20220514001 20220514002 20220514003 20220514004 20220514005 20220514006
<
>

Bautagebuch: 07.05.2022

Aufwärts… immer aufwärts…

Heute ist wieder viel passiert, auf unserer Harthäuser Bahnhofsbaustelle.

Die Wiese wurde wieder gebändigt, an den Abwasserrohren, Stromkabeln und dazugehörigen Kanälen wurde gearbeitet, wieder ist ein bissel alter Beton gefallen und wir haben begonnen, den Sandsteinsockel an der Straßenseite des Schuppens wieder seine alte Optik zu geben.

Vielen Dank an Alle, die da heute nicht geparkt haben.

Das Material zum hochmauern der Kamine ist am Freitag gekommen, also galt es, den Mörtel einzulagern und gut 500 Backsteine/Klinkersteine ins 1. Obergeschoss zu schaffen, um es an den Kaminen bereit zu stellen. Dazu haben wir kurzerhand aus drei alten Balken, einer Rolle und einem Seil einen Aufzug gebaut, auf den die altvorderen Bahnhofserbauer sicher auch stolz gewesen wären.?

20220507007 20220507006 20220507005 20220507004 20220507003 20220507002 20220507009 20220507001 20220507010
<
>

Bautagebuch: 30.04.2022

Löcher, Kabel, Restbeton ….

Heute haben wir wieder mal Estrich abgetragen. Der Restbeton, der ohne Wassersperre an die Aussenwand betoniert war, haben wir entfernt. Jede Menge Löcher wurden gebohrt und Kabel eingezogen. Einer der Kamine wird als zentraler Kabelschacht dienen.

20220430003 20220430005 20220430004 20220430002 20220430001 20220430006 20220430007
<
>