Bautagebuch: 23.01.2021

Bautagebuch: 23.01.2021

Sehr guter Arbeitseinsatz heute. Danke an alle Helfer und Helferinnen. Heute haben wir wieder unter strengen Coronabedingungen den Bahnhof weiter entkernt. Der alte Ofen ist draußen, der Schutt im Außenbereich ist zur Seite geräumt, die meisten Backsteine aus dem Flur sind im Freien, die Fliesen im ehemaligen Bad sind ab, die blödsinnige Verplankung und die Minitür mit dem Minidurchgang sind weg, der Rigipsschutt ist abgefahren und der Raum Richtung Schuppen auf der Schienenseite ist bis zum Speicher frei.

20210123Entkernungl002 20210123Entkernungl007 20210123Entkernungl006 20210123Entkernungl009 20210123Entkernungl008 20210123Entkernungl011 20210123Entkernungl012 20210123Entkernungl003 20210123Entkernungl010 20210123Entkernungl005 20210123Entkernungl004
<
>
Bautagebuch: 16.01.2021

Bautagebuch: 16.01.2021

Auch heute wurde wieder gearbeitet. Die restlichen Deckenverkleidungen wurden demontiert, die abgebauten Steine von letzter Woche grob gereinigt und ordentlich gesetzt und der Dachbodenfußboden entfernt. Des weiteren wurde noch ein wenig Putz abgeklopft. So langsam wird es…

20210116Entkernungl001 20210116Entkernungl002 20210116Entkernungl003 20210116Entkernungl004 20210116Entkernungl005 20210116Entkernungl006 20210116Entkernungl007 20210116Entkernungl008 20210116Entkernungl009 20210116Entkernungl010
<
>

Es wurde schon gespendet

Wir danken unseren Spendern:

Sparkasse Vorderpfalz
Bezirksgruppe Speyer des Historischen Vereins der Pfalz
Installation und Heizungsbau Ball
Elektro Ludwig, Speyer

Jürgen Tröster

Wenn auch Sie, als Privatperson oder Firma, helfen wollen, melden Sie sich bitte unter duwak@kabelmail.de

Bautagebuch: 27.11.2020

Heute Vormittag haben wir gute zwei Stunden, natürlich coronabedingt wieder jeder in seiner Ecke, im Außenbereich gearbeitet. Das Grünzeug ist fast weg, da müssen wir wohl nur noch einmal ran. Die Gehwegplatten sind umgesetzt, der Bauschutt, hauptsächlich kaputte Steine und Gehwegplatten, ist abgefahren. Unser Freund, Bernhard Birkle, hat sich die Dachentwässerung angeschaut und sogar noch das Bild im Anhang geschossen. Jetzt müssen wir noch die beiden, sehr schweren, Seitenteile des zweiten Prellbocks wegräumen, dann ist zumindest Platz genug um das Haus einrüsten zu können. Im Bild bitte ich auch Huberts legendäres „Gummiwägel“ zu beachten, nachhaltiger kann man eigentlich nicht arbeiten.

Über jedwede Art von Hilfe zum Erhalt eines der wenigen erhaltenen und potentiell öffentlich zugänglichen, historischen Gebäude in Harthausen freuen wir uns sehr.

Gestattet mir bitte eine Anmerkung, nachdem auch der fiskalische Jahreswechsel vor der Tür steht: Als eingetragener, gemeinnütziger Verein können wir unbürokratisch Spendenbescheinigungen über Eure eventuelle Spende zur Wiederbelebung des Pfefferminzels ausstellen.

Besuch

Heute hatten wir netten Besuch am Bahnhof. Frau Renate Volkert, die lange Zeit im ehem. Bahnhof des Pfefferminzbähnels in Geinsheim gelebt hatte, wollte gerne einmal den noch weitgehend im Original erhaltenen Bahnhof in Harthausen ansehen und ein wenig in Erinnerungen schwelgen.
Gerne haben wir ihre kleine Bitte erfüllt und Fr. Volkert diese Freude gemacht, die mit sichtlich Spaß einige Dinge aus Ihrer Jugend wiedererkennen konnte.